brandhilfe 11/2017
Pressebericht
Alexander Schindler
Aufgrund des Feuerwehrbedarfsplanes für die Gemeinde Rust wurde eine neue Drehleiter beschafft, Die DL(A)K 23/12 basiert auf einem Rosenbauer-Aufbau L32A-XS mit abneigbarem Korbarm und verfügt über einen HR-500 MF-Überklappkorb mit 500 Kilogramm Nutzlast. Zur Beladung gehört ein Rosenbauer-RM 15-Wasserwerfer mit einer Kapazität von 2.000 Litern pro Minute, den man ferngesteuert vom Hauptbedienstand und vom Korb aus steuern kann. Zusätzlich gibt es eine Befestigung zur Aufnahme einer im Ortenaukreis einheitlichen Krankentrage. Auch eine Schwerlasttrage samt Halterung gehört zur Ausstattung.
Angetrieben wird die Drehleiter von einem Mercedes-Fahrgestell mit einem 220 KW / 299 PS-Motor mit Automatikgetriebe. Die Kabine bietet Platz für drei Personen.
Die Drehleiter ist mit einem Samsung-Tablet ausgerüstet, mit dem neben der Navigation auch die Einsatzdokumentation erfolgt sowie verschiedenste Pläne übersichtlich dargestellt werden können.
Zur Ausstattung gehört ein Farbdisplay zur Kontrolle der Leiter und Bedienung der Leiter und Bedienung der Sondersignalanlage. Verschiedenste LED-Scheinwerfer am Korb und an der Leiter werden ebenfalls über das Display gesteuert. Zur Erleichterung für die Einsatzkräfte ist jeder Geräteraum mit LED-Streifen beleuchtet. Unter dem Korb selbst gibt es eine Eigenschutz-Vorrichtung mit Sprühdüsen. Ein Wassernebel unter dem Korb schützt sowohl die Einsatzkräfte als auch den Korb selbst vor aufsteigender Hitze. Eine Rampe ermöglicht es, Rollstuhlfahrer samt Rollstuhl auf den Korb zu fahren und zu sichern. Für das Entfernen von Dachziegel steht eine spezielle Mulde mit Kippfunktion zur Verfügung, um den Korb nicht unnötig zu verschmutzen oder zu beschädigen.
Ausbildung zum Drehleitermaschinisten
Damit das Fahrzeug auch richtig eingesetzt werden kann, wurden in drei Lehrgängen 25 Feuerwehrleute der Feuerwehr Rust von den Drehleiterausbildern das Ortenaukreises geschult. Auf dem Plan standen Fahrzeugbedienung, Einweisung in die Technik und Einsatztaktik. Praxisorientiert wurden individuelle Situationen nachgestellt. Alle Teilnehmer haben die Prüfung zum Drehleitermaschinisten bestanden.