Startseite
LF20KatS
Ein Totalschaden machte es möglich. Die Ruster Feuerwehr hat ein brandneues Löschfahrzeug.
Einweihung und Übergabe am Samstag, den 03.Dezember 2022
Nun ist es offiziell übergeben worden: Die Ruster Freiwillige Feuerwehr freut sich über ein nagelneues LF20KatS. Sprich: Ein Löschfahrzeug mit Katastrophenschutz- Eigenschaften. Schon im September war es ausgeliefert worden.
Von Michael Masson.
Rust. Anfang vorigen Jahres fiel außerplanmäßig und völlig überraschend eine Ersatzbeschaffung für das bisherige LF 8/6 an. Bei dem waren nämlich Konstruktionswinkel für den schweren Kofferaufbau gebrochen, so dass der dann teils tiefer hing. Das entpuppte sich schnell als wirtschaftlicher Totalschaden, weil eine Reparatur zu teuer geworden wäre. So wurde eilends unter Zeitdruck nach Ersatz gesucht. Schon im Mai 2021 entschied sich der Gemeinderat dann für eine bessere Katastrophenschutz- Version, nämlich mit Blick auch auf Aufgaben im Naturschutzgebiet Taubergießen etwa bei Rettung von havarierten Bootpaddlern oder Einsätzen während künftiger Überschwemmungsphasen.
Eine zukunftsorientierte Beschaffung.
Nicht nur Kommandant Florian Bachmann zeigte sich froh über die ursprünglich ungeplante Zukunfts-Investition, nicht zuletzt dank des auch in dieser Sache hinter der Feuerwehr stehenden Gemeinderates. Rusts Bürgermeister Kai-Achim Klare lobte die erfolgreiche Beschaffungs-Kooperation.
Man habe zwar ein „etwas größeres Türchen aufmachen müssen“, dafür aber nun eine moderne, richtungweisende Fuhrpark-Ergänzung per „Fahrzeug mit allen Schikanen“. Damit sei man nun auch taubergießenmäßig für alle Einsatzfälle gerüstet, auch in Kooperation etwa mit der Kappel-Grafenhausener Feuerwehr, die ihrerseits schon ein Rettungsboot angeschafft hatte.
Grund zum Feiern.
Pfarrer Josef Rösch zeigte sich nicht nur gleichermaßen beeindruckt von der Ausstattung des neuen Löschfahrzeuges. Er segnete auch gleich die Menschen mit, die dahinter stehen - denn auf die käme es bei aller Technik vor allem an. Per Fürbitte betete der Pfarrer um Schadensabwehr für Mensch, Tier, Hab und Gut- nicht zuletzt mit Hilfe des heiligen St.Florian, dem Schutzpatron der Feuerwehr. Festlich umrahmt wurde die Feierstunde in der extra ausgeräumten Fahrzeughalle von einer großen Abordnung der Ruster Musikkapelle samt finalem Badnerlied, bevor Häppchen zu Sekt oder Saft gereicht wurden.
Fahrzeugtechnik.
Das neue, 320 PS starke LF 20KatS auf MAN-Fahrgestell verfügt speziell über mitgeführte sogar 420 Meter lange B-Schläuche samt entsprechend leistungsfähiger Kreiselpumpe und Tragkraftspritze. Natürlich gehören auch vier Atemschutzgeräte und eine Wärmebildkamera zur Standard-Ausrüstung.
“sag Ja zur Jugendfeuerwehr"
“sag Ja zuR feueRWehR”
Wenn du zwischen 9 und 17 Jahre alt bist und dich für die Feuerwehr interessierst,
dann komm zu uns und probier’s aus. Egal ob Mädchen oder Junge. Jeder darf
gerne an einer Schnupperstunde teilnehmen.
Ihr erreicht uns per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
In der letzten Probe fuhr die Jugendfeuerwehr mit zwei Löschfahrzeugen an die
Zuckerbrücke. Über den Winter legt sich im Bereich des Ufers eine Menge
Schlamm und Äste ab. Dadurch ist das Einsteigen in die Boote für die
Taubergießenfahrten erschwert möglich. Inzwischen wurde es zur Tradition,
zu Beginn des Probejahres in Verbindung mit einem Löschangriff den
gesamten Uferbereich vom Schlamm zu befreien.
"Wenn DU willst kannst DU dich in Zukunft auch auf solchen Bildern finden"!